Der RRK richtet Schulregatta aus
Rund 70 Schülerinnen und Schüler, worunter sich auch auswärtige Gäste befanden, kämpften bei der diesjährigen Schulregatta um den Wanderpokal der Regensburger Schulen. Zahlenmäßig dominierend waren die Ruderer und Ruderinnen des Albertus-Magnus-Gymnasiums, das Stützpunktschule für Rudern ist. Was es damit auf sich hat, ist der Homepage des AMG zu entnehmen:
>>> Seit 2013 sind wir vom Kultusministerium als "Stützpunktschule für Rudern" anerkannt. Das heißt: Wir erhalten eine kleine Zusatzförderung seitens des Staatsministeriums, können noch intensiver mit dem örtlichen Rudersportverein zusammenarbeiten und werden bei unseren Fitnessaktivitäten auf Ergometer und Trainingsmethoden setzen, die unsere Rudermannschaften stützen. So können wir regelmäßig mit einer Schulmannschaft von ca. 40 Schülerinnen und Schülern beim Landesfinale auf der Olympiaregattastrecke von Oberschleißheim antreten. <<<
Des weiteren beteiligten sich die Bischof-Manfred-Müller-Schule, erstmalig eine Crew des Landheims Ammersee und ein Team des Neuen Gymnasiums Nürnberg. Angesichts der zahlenmäßigen Dominanz des AMG geht es bei dieser Regatta im Grunde nur darum, wo sich die anderen teilnehmenden Schulen hinter dem AMG einreihen. Um diese Plätze wurde auf der 1000 m langen Strecke von 9 – 12:30 Uhr aber hart gekämpft.
Platz 2 errang das BiMaMü, das drei Boote ins Rennen schickte, mit 7 Punkten, gefolgt vom Landheim Ammersee, das mit vier Booten an den Start ging. Das Team des Neuen Gymnasiums Nürnberg, das schon am Vortag angereist war, um auch das Ruderrevier jenseits der Wettkampfbahn (sprich: die Naab) zu erkunden, hat es mit zwei Starts auf zwei Punkte gebracht.
Nachdem alle Beteiligten das Wettkampfgelände in Windeseile wieder aufgeräumt hatten, rief Trainer Raban Schürmann zur Siegerehrung, gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihr ruderisches Können unter Beweis gestellt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten. Der Wanderpokal Schulrudern, der seit 2006 vergeben wird, bleibt in der Obhut des Albertus-Magnus-Gymnasiums, das 46 Punkte errang. BiMaMü, das Landheim Ammersee und Nürnberg belegten entsprechend die Plätze 2, 3 und 4.
Text und Fotos: R. F. Dietze