RRK Intern

135 Jahre Regensburger Ruder-Klub

24.11.2025

Mit einem Festbankett für 120 Personen feierte der Regensburger-Ruder-Klub sein 135jähriges Bestehen im erweiterten Saal des Bootshauses.

Nur wer dem Festausschuß seine Teilnahme rechtzeitig signalisiert hatte, konnte dabei sein, denn schon eine Woche vor dem 15. November war die Veranstaltung ausgebucht, was etliche der mehr als 400 Mitglieder enttäuscht haben dürfte. Andererseits war es ein Beleg für die Lebendigkeit des RRK, daß der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war, auch wenn man sich zunächst außerhalb des Bootshauses zum Sektempfang und zu einer Bootstaufe traf.

Der Vorsitzende Hans Thumann begrüßte die Gäste und die Mitglieder und übergab das Wort an Dr. Thomas Burger, den Vertreter der Stadt, der die Bedeutung des RRK für den Rudersport in Regensburg und darüber hinaus hervorhob, ehe es an Leopold Medlhammer war, den neuen, schwarzen Einer auf den Namen „Speedy Gonzales“ zu taufen.

Nachdem die Anwesenden sich nach oben begeben und ihre Plätze eingenommen hatten, eröffnete Hans Thumann den Reigen der Grußworte, wobei er auf die wichtigsten Ereignisse der wechselvollen 135jährigen Geschichte des RRK einging, die freilich in der Chronik der ersten 100 Jahre von Dr. Günter Rothmeier ausführlicher dargestellt und in zwei Broschüren zum 111.  und zum 125jährigen Bestehen ergänzt wurden. Musikalisch umrahmt wurden die Grußworte durch ein Trio bestehend aus Rosa Büchele, Margarete Spieker und Claudia Zerrmayr.

Als Bezirksvorsitzende Oberpfalz des BLSV, überbrachte Barbara Hernes die Glückwünsche des bayerischen Landesportverbands und fand lobende Worte für den Stellenwert des RRK nicht nur unter den bayerischen Vereinen, hatten sich unsere Ruderinnen Mira Moch, Sara Meckl und Johanna Stockbauer doch in den vergangenen Jahren wiederholt für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft qualifiziert.

Bernd Ruthemeyer, der Vorsitzende des Nachbarvereins RRV, gratulierte zum Jubiläum und lobte das gute Verhältnis der beiden Vereine, das sich auch in der Zusammenarbeit in der Regattagemeinschaft Regensburg ausdrückt.

Nach den Vorspeisen des köstlichen Büffets ging es an die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und derer, die sich Verdienste um den Klub erworben haben. Geehrt wurden für 15ährige Mitgliedschaft Holger Gerhardt und Gerd Hillenbrand; Jens Arkenau, Marion Dorfner und Maria Fernandez für 25jährige Mitgliedschaft; Rainer Girg, Pia Mooser und Max Prantl /40 Jahre/;  Irmtraud Heinrich und Martin Hochschopf /50 Jahre/ und Heinz Eberhard Deckart für 60jährige Mitgliedschaft.

Für besondere Verdienste um den RRK erhielten die Verdienstadel in Bronze: Jens Arkenau, Maria Fernandez, Wolfgang Hecht, Benedikt Lintl, und Sigi Merl;
die Verdienstnadel in Silber: Michael Plank, Marion Hoffmann-Plank, Dagmar
Reinecke, Bärbl Arkenau, Rosa Büchele, Karl Straube und Sigi Ziegler;
die Verdienstnadel in Gold: Martin Gugger und Karin Thumann.
Beim Neujahrsfrühschoppen werden drei weitere Ehrungen "nachgeholt".

En bloc wurden sodann von dem Ressortleiter Leistungssport Johannes Thumann und Trainer Raban Schürmann die Aktiven der vergangenen Saison vorgestellt: die Junioren und Juniorinnen, die erfolgreich an Regatten teilgenommen hatten, die Masters und die Crew des sogenannten „Rosa-Achters“, die zuletzt bei der Roseninsel-Achter-Regatta erfolgreich war.

Der Hans-Lehner-Preis für die meisten Siege in einer Saison ging an Isabella Jahn, die in diesem Jahr 14 Siege eingefahren hat.

Gedankt wurde auch dem Festausschuß, dem nicht nur die Organisation dieses Festes, sondern einer ganzen Reihe von Veranstaltungen oblag, einschließlich allen Helferinnen und Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten.

Das Fest klang aus mit den heißen Rhythmen der  Rocking River Rats, die vor allem die Jüngeren auf die Tanzfläche lockten.

Text und Fotos: R. F. Dietze

 

 

 

 

Kontakt

Du hast Fragen zu unseren News oder generellen Pressethemen? Ich helfe dir gerne weiter:

Dr. Rudolf F. Dietze
Presse
presse@dont-want-spamregensburger-ruderklub.de